PROJEKT Nr. 1
Child-In
Ein revolutionärer Online-Check-In für Kinderwelten
Der Auftraggeber
Ein renommierter Betreiber von betreuten Kinderbereichen in Einkaufszentren
Die Aufgabe
Die Entwicklung eines benutzerfreundlichen Systems, mit dem Betreuungszeiten unkompliziert verwaltet und abgerechnet werden können – entsprechend den strengen Anforderungen der Registrierkassen-Verordnung.
Die Lösung
Eine maßgeschneiderte Webapplikation mit einer nahtlosen Integration in #Hello-Cash, dem Marktführer unter den Cloud-Kassensystemen.
Mit unserer Child-In App konnte unser Auftraggeber den Check-In / Check-Out Prozess deutlich beschleunigen und gleichzeitig die Compliance sicherstellen.
PROJEKT Nr. 2
Ferien4Kids
Die Pionier-Plattform für Kinderferiencamp-Buchungen
Der Auftraggeber
Ferien4kids.at, einer der führenden Anbieter für Kinderferiencamps im deutschsprachigen Raum.
Die Aufgabe
Die Entwicklung einer innovativen Web-Plattform für Online-Buchungen von Feriencamps.
Die Lösung
Eine Plattform, auf der Eltern mit wenigen Klicks das perfekte Feriencamp für ihre Kinder finden und buchen können. Das leistungsstarke Backend-System für Betreiber und Veranstalter ermöglicht eine effiziente Verwaltung und Abrechnung aller Buchungen – mit umfangreichen Schnittstellen zu externen Diensten wie WhatsApp oder #WeClapp sowie einer eigenen REST-API für den automatischen Datenaustausch mit anderen Systemen.
Von der genauen Planung der Busrouten über die Organisation der Camps bis hin zur Kommunikation mit den Eltern – Ferien4Kids ist eine ganzheitliche Lösung mit zahlreichen Vorteilen für Kinder, Eltern und Veranstalter.
PROJEKT Nr. 3
Innovatives Klienten-Management-System für Beratungsdienste
Der Auftraggeber
Eine führende Beratungseinrichtung, die auf Bildung, Arbeitsvermittlung und individuelles Coaching spezialisiert ist.
Die Aufgabe
Die Entwicklung eines maßgeschneiderten Klienten-Management-Systems.
Die Lösung
Eine Webapplikation für den gesamten Beratungsprozess, mit der Betreuer:innen und Therapeuten:innen den Fortschritt jeder Klient:in präzise dokumentieren können – unter absoluter Berücksichtigung von Vertraulichkeit und Datenschutz.
Ein weiterer Nutzen und Beitrag zur Qualitätssicherung: Die automatisierte Auswertung der Ergebnisse, mit der die Analyse von Erfolgen vereinfacht wird.